Eine Studie an der Universität Regensburg untersuchte rechtliche Parameter der Beschäftigungsbeendigung im internationalen Vergleich.
Neben der Untersuchung der rechtlichen Gestaltungsoptionen der Beendigung von Arbeitsverhältnissen im internationalen Vergleich wurde die anschließende Übergangsphase aus dem Blickwinkel der „Flexibilität“ (auf Seiten der Arbeitgeber) und der „Sicherheit“ (auf Seiten der Arbeitnehmer) untersucht.
Dabei spielten Instrumente des Arbeitsrechts (beispielsweise Kündigungsfristen und die Abfindung im deutschen Recht) und des Sozialrechts (beispielsweise die erfahrungsbasierte Beitragsberechnung in der U.S. amerikanischen Arbeitslosenversicherung) in verschiedenen nationalen Rechtsordnungen eine Rolle.
Der Studie lag ein Dissertationsvorhaben von Ass. jur. Christine Kosanovic zugrunde. Es wurde seitens der Universität Regensburg durch Prof. Dr. Alexander Graser betreut. Frau Kosanovic erhielt von der randstad stiftung ein Forschungsstipendium.