Als Förderstiftung unterstützt die randstad stiftung Aktivitäten in den Bereichen Erziehung, Bildung und berufliche Bildung in der Bundesrepublik Deutschland. Informationen zu unseren Fördergrundsätzen und der Antragstellung finden Sie hier »

Neuigkeiten

Bühne frei! Inklusion in der Schauspielausbildung

13. März 2023  Wie können Barrieren für angehende Schauspieler*innen mit körperlicher und kognitiver Behinderung abgebaut werden?

weiterlesen

Flurfunk #8: Neue Arbeit? Neues Denken! Wie die Transformation gelingen kann

9. Dezember 2022  In der abschließenden Folge des »Flurfunks« ist Nadja Mayer mit Dr. Julia Borggräfe von der Unternehmensberatung Metaplan und Prof. Dr. Enzo Weber vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung im Gespräch.

weiterlesen

Flurfunk #7: Wir müssen das Wirtschaftssystem umbauen

24. November 2022  »Die Millennials arbeiten nur, wenn es ihnen Spaß macht, und haben keine Lust auf Disziplin und Fleiß.«

weiterlesen

Flurfunk #6: Mobiles Arbeiten und die Werkzeuge der Hierarchie

10. November 2022  Begünstigen Krisen wie die Corona-Pandemie autoritäre Führung und Kontrolle? Oder trägt remote work dazu bei, dass wir einander mehr vertrauen?

weiterlesen

Flurfunk #5 Wie Räume uns kreativer machen

28. Oktober 2022  Welche Bedeutung haben Räume und Raumausstattung für das Arbeiten?

weiterlesen
Berufswege & Bildungschancen

Wie können Übergänge zwischen Ausbildung und Beruf gelingen? Wie bringen junge Menschen Beruf und Berufung zusammen? Und wie können Lernen und Arbeiten lebensbegleitend sinnvoll ineinandergreifen? Wir wollen zeitgemäße Bildungsaktivitäten fördern, die Leben und Arbeiten miteinander verbinden.

Barrierefreie Teilhabe

Wie können Barrieren abgebaut und Zugänge zu Bildung und Arbeit erleichtert werden? Wie können Menschen mit Handicap an unserer Lern- und Arbeitswelt gleichberechtigt teilhaben? Barrierefreie Hochschulen, Inklusive Bildung und Projekte mit und für hörbeeinträchtigte Menschen stehen im Mittelpunkt unserer Förderung.

Berufswege & Bildungschancen

Wie können Übergänge zwischen Ausbildung und Beruf gelingen? Wie bringen junge Menschen Beruf und Berufung zusammen? Und wie können Lernen und Arbeiten lebensbegleitend sinnvoll ineinandergreifen? Wir wollen zeitgemäße Bildungsaktivitäten fördern, die Leben und Arbeiten miteinander verbinden.

Barrierefreie Teilhabe

Wie können Barrieren abgebaut und Zugänge zu Bildung und Arbeit erleichtert werden? Wie können Menschen mit Handicap an unserer Lern- und Arbeitswelt gleichberechtigt teilhaben? Barrierefreie Hochschulen, Inklusive Bildung und Projekte mit und für hörbeeinträchtigte Menschen stehen im Mittelpunkt unserer Förderung.

Zukunft der Arbeit

Neuigkeiten

Bühne frei! Inklusion in der Schauspielausbildung

13. März 2023  Wie können Barrieren für angehende Schauspieler*innen mit körperlicher und kognitiver Behinderung abgebaut werden?

weiterlesen

Flurfunk #8: Neue Arbeit? Neues Denken! Wie die Transformation gelingen kann

9. Dezember 2022  In der abschließenden Folge des »Flurfunks« ist Nadja Mayer mit Dr. Julia Borggräfe von der Unternehmensberatung Metaplan und Prof. Dr. Enzo Weber vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung im Gespräch.

weiterlesen

Flurfunk #7: Wir müssen das Wirtschaftssystem umbauen

24. November 2022  »Die Millennials arbeiten nur, wenn es ihnen Spaß macht, und haben keine Lust auf Disziplin und Fleiß.«

weiterlesen

Flurfunk #6: Mobiles Arbeiten und die Werkzeuge der Hierarchie

10. November 2022  Begünstigen Krisen wie die Corona-Pandemie autoritäre Führung und Kontrolle? Oder trägt remote work dazu bei, dass wir einander mehr vertrauen?

weiterlesen

Flurfunk #5 Wie Räume uns kreativer machen

28. Oktober 2022  Welche Bedeutung haben Räume und Raumausstattung für das Arbeiten?

weiterlesen