Expertendiskussion: Bestandsschutz oder Planungsfreiheit

20. Juni 2013 | 09:30 bis 13:00 | Hertie School of Governance, Berlin

Die Hertie School of Governance und die randstad stiftung laden am 20. Juni in Berlin zur Diskussion unter dem Thema ‚Bestandsschutz oder Planungsfreiheit – Arbeitsmarktregulierung im Spannungsverhältnis zwischen Sicherheit und Flexibilität‘ ein.

Langzeitarbeitslosigkeit und die zunehmende Zweiteilung des deutschen Arbeitsmarktes geben Anlass, uns mit aktuellen Fragen der Arbeitsmarktpolitik auseinanderzusetzen. In unserer Expertendiskussion widmen wir uns den Problemkreisen aus dem Blickwinkel der Arbeitsmarktregulierung. Expertenvorträge analysieren die bestehenden Regulierungsinstrumente, ihre Wirkungsweise und Möglichkeiten ihrer stärkeren Flexibilisierung. In einer Diskussion wollen wir Reformoptionen ausloten, ohne Bestands- und Sicherheitsinteressen zu vernachlässigen. Gemeinsam gehen wir folgenden Leitfragen nach:

  • Haben die bestehenden Regulierungsinstrumente eine ausgeglichene Wirkungsweise?
  • Ließe sich Bestandsschutz modifizieren oder in anderer Form umsetzen?
  • Können die Spannungsverhältnisse zwischen den arbeitsmarktpolitischen Akteuren durch mehr Flexicurity reduziert werden?
  • Wie muss die Rolle der Tarifpartner aussehen?
  • Und was kann uns ein offener Blick in andere Rechtsordnungen, in den wissenschaftlichen Diskurs und in die Historie lehren?

Zum Projekt
10:30

Begrüßung und Einführung

Heinz-Otto Mezger › Geschäftsführender Vorstand der randstad stiftung
Prof. Dr. Alexander Graser › Fellow der Hertie School of Governance / Universität Regensburg, Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Politik
10:45

Regulierungsinstrumente und ihre Wirkungsweise auf dem Arbeitsmarkt: Was steht uns zur Verfügung? Was ist interessengerecht? Was ließe sich modifizieren?

Ass. Jur. Christine Kosanović › Universität Regensburg, Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Politik

Stellungnahme aus dem Blickwinkel der Arbeitsmarktforschung

Dr. Werner Eichhorst › stellvertretender Direktor Arbeitsmarktpolitik am Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (IZA), Bonn

Stellungnahme aus dem Blickwinkel des Arbeitsrechts

Dr. Clemens Latzel › Ludwig-Maximilians-Universität München, Zentrum für Arbeitsbeziehungen und Arbeitsrecht (ZAAR)
12:00

Gemeinsame Diskussion im Plenum

13:15

Mittagessen und Ausklang der Veranstaltung


Moderation: Dr. Jobst Fiedler, Hertie School of Governance