Als Förderstiftung unterstützt die randstad stiftung Aktivitäten in den Bereichen Erziehung, Bildung und berufliche Bildung in der Bundesrepublik Deutschland. Informationen zu unseren Fördergrundsätzen und der Antragstellung finden Sie hier »

Neuigkeiten

»Beyond Disciplinary Boundaries«: Weiterbildung für die Zukunft der Arbeit

13. Oktober 2023  Das transdisziplinäre Forschungsprojekt »Beyond Disciplinary Boundaries« rund um Tobias Schmohl, Professor für Hochschul- und Fachdidaktik Medien an der TH OWL, entwickelt ein modular aufgebautes Curriculum für Weiterbildungsmaßnahmen. Erfahren Sie mehr zum Projekt und Stand der Forschung im aktuellen Zwischenbericht.

weiterlesen

Stipendien für Tanzpädagog*innen

20. September 2023  Ein Stipendienprogramm in Frankfurt fördert Tänzer*innen, Choreograph*innenund Performer*innen, die sich in einem Masterstudiengang zu Tanzpädagog*innen weiterbilden.

weiterlesen

Tätigkeitsbericht 2022

15. Juni 2023  Erfahren Sie in unserem Jahresbericht mehr über ausgewählte Förderprojekte in den Themenfeldern »Barrierefreie Teilhabe«, »Zukunft der Arbeitswelt« und »Berufswege & Bildungschancen«.

weiterlesen

Bühne frei! Inklusion in der Schauspielausbildung

13. März 2023  Wie können Barrieren für angehende Schauspieler*innen mit körperlicher und kognitiver Behinderung abgebaut werden?

weiterlesen

Flurfunk #8: Neue Arbeit? Neues Denken! Wie die Transformation gelingen kann

9. Dezember 2022  In der abschließenden Folge des »Flurfunks« ist Nadja Mayer mit Dr. Julia Borggräfe von der Unternehmensberatung Metaplan und Prof. Dr. Enzo Weber vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung im Gespräch.

weiterlesen
Berufswege & Bildungschancen

Wie können Übergänge zwischen Ausbildung und Beruf gelingen? Wie bringen junge Menschen Beruf und Berufung zusammen? Und wie können Lernen und Arbeiten lebensbegleitend sinnvoll ineinandergreifen? Wir wollen zeitgemäße Bildungsaktivitäten fördern, die Leben und Arbeiten miteinander verbinden.

Barrierefreie Teilhabe

Wie können Barrieren abgebaut und Zugänge zu Bildung und Arbeit erleichtert werden? Wie können Menschen mit Handicap an unserer Lern- und Arbeitswelt gleichberechtigt teilhaben? Barrierefreie Hochschulen, Inklusive Bildung und Projekte mit und für hörbeeinträchtigte Menschen stehen im Mittelpunkt unserer Förderung.

Berufswege & Bildungschancen

Wie können Übergänge zwischen Ausbildung und Beruf gelingen? Wie bringen junge Menschen Beruf und Berufung zusammen? Und wie können Lernen und Arbeiten lebensbegleitend sinnvoll ineinandergreifen? Wir wollen zeitgemäße Bildungsaktivitäten fördern, die Leben und Arbeiten miteinander verbinden.

Barrierefreie Teilhabe

Wie können Barrieren abgebaut und Zugänge zu Bildung und Arbeit erleichtert werden? Wie können Menschen mit Handicap an unserer Lern- und Arbeitswelt gleichberechtigt teilhaben? Barrierefreie Hochschulen, Inklusive Bildung und Projekte mit und für hörbeeinträchtigte Menschen stehen im Mittelpunkt unserer Förderung.

Zukunft der Arbeit

Neuigkeiten

»Beyond Disciplinary Boundaries«: Weiterbildung für die Zukunft der Arbeit

13. Oktober 2023  Das transdisziplinäre Forschungsprojekt »Beyond Disciplinary Boundaries« rund um Tobias Schmohl, Professor für Hochschul- und Fachdidaktik Medien an der TH OWL, entwickelt ein modular aufgebautes Curriculum für Weiterbildungsmaßnahmen. Erfahren Sie mehr zum Projekt und Stand der Forschung im aktuellen Zwischenbericht.

weiterlesen

Stipendien für Tanzpädagog*innen

20. September 2023  Ein Stipendienprogramm in Frankfurt fördert Tänzer*innen, Choreograph*innenund Performer*innen, die sich in einem Masterstudiengang zu Tanzpädagog*innen weiterbilden.

weiterlesen

Tätigkeitsbericht 2022

15. Juni 2023  Erfahren Sie in unserem Jahresbericht mehr über ausgewählte Förderprojekte in den Themenfeldern »Barrierefreie Teilhabe«, »Zukunft der Arbeitswelt« und »Berufswege & Bildungschancen«.

weiterlesen

Bühne frei! Inklusion in der Schauspielausbildung

13. März 2023  Wie können Barrieren für angehende Schauspieler*innen mit körperlicher und kognitiver Behinderung abgebaut werden?

weiterlesen

Flurfunk #8: Neue Arbeit? Neues Denken! Wie die Transformation gelingen kann

9. Dezember 2022  In der abschließenden Folge des »Flurfunks« ist Nadja Mayer mit Dr. Julia Borggräfe von der Unternehmensberatung Metaplan und Prof. Dr. Enzo Weber vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung im Gespräch.

weiterlesen