Für eine starke Lern- und Arbeitswelt
Durchlässigkeit der Lern- und Arbeitswelt. Die Grenzen zwischen Lern- und Arbeitsphasen verschwimmen mehr und mehr. Beide gehören zum gesamten Leben und wirken aufeinander ein. Die Voraussetzung für eine dauerhafte Teilhabe an der Arbeitswelt ist ein auf die jeweiligen Lebensphasen abgestimmtes Lernen. Staat und Gesellschaft, Unternehmen und jeder Einzelne sind somit gefragt, die Lern- und Arbeitswelt durchlässiger zu gestalten. Dazu gehört für uns auch, die Zugänge zur Lern- und Arbeitswelt für alle Akteure zu erleichtern.
Wertigkeit und Bewertung von Arbeit. Die zunehmende Vielfalt und Flexibilisierung in Arbeitsbeziehungen führen dazu, dass der erwerbsbezogene Begriff des Normalarbeitsverhältnisses mehr und mehr in Frage gestellt wird. Eine Neudefinition von Arbeit ist dabei unentbehrlich – und damit auch ein Nachdenken über die Kriterien, nach denen wir Arbeit als Arbeit bewerten. Dazu gehört eine engagierte Diskussion in Wissenschaft und Praxis.
Laufende Projekte im Themenfeld „Berufswege & Bildungschancen“
-
Talent CompanyBerufsorientierung
-
START-StipendienStipendien
-
Teach First DeutschlandFellowship
-
Zukunft BerufsschuleGesprächsreihe
-
Kompetenzzentrum für FlüchtlingeFlüchtlingshilfe
-
Study & WorkStipendien
-
JobAct®-TheaterprojekteIntegrationsprojekt
-
TANDEM zum BildungsaufstiegStipendien und Mentoring
-
ffm-PraxisprojektMentoring
-
Du bist ein Talent!Schulpatenschaft
Infothek
Entdecken Sie noch mehr Impulse zu unserem Themenfeld „Berufswege & Bildungschancen“ in unserer Infothek: Hier stellen wir Ihnen ausgewählte weiterführende Links zusammen.
-
Eigene Berufswege findenhttp://www.berufswege.com
-
Chancengleichheit aktiv fördernhttp://www.bildungschance-ev.de
-
Talente und Begabungen fördernhttps://www.bildung-und-begabung.de
-
Beispielhaft zum Studium ermutigenhttp://www.arbeiterkind.de
-
Studienfinanzierung leicht gemachthttp://www.mystipendium.de
-
Schülercoaching durch Studierendehttp://www.rockyourlife.de
-
Streetwork schafft Perspektivenhttp://offroadkids.de
-
Gemeinsam gegen Jugendarbeitslosigkeithttps://joblinge.de
-
Jobportal für IT, Science und Engineeringhttps://jobtensor.com/
Laufende Projekte im Themenfeld „Barrierefreie Teilhabe“
Infothek
Entdecken Sie noch mehr Impulse zu unserem Themenfeld „Barrierefreie Teilhabe“ in unserer Infothek: Hier stellen wir Ihnen ausgewählte weiterführende Links zusammen.
-
Jobbörse für Menschen mit Handicaphttps://www.capjob.de
-
Was ist Inklusion?https://www.aktion-mensch.de/themen-informieren-und-diskutieren/was-ist-inklusion.html
-
Barrierefrei studierenhttp://www.barrierefrei-studieren.de
-
Inklusion studierenhttps://www.aktion-mensch.de/themen-informieren-und-diskutieren/bildung/inklusion-studieren.html
-
Barrierefrei kommunizierenhttp://www.stiftung-barrierefrei-kommunizieren.de/
-
Barrierefreiheit in Unternehmenhttp://www.barrierefreiheit.de/
-
Inklusion in Unternehmenhttp://www.bmas.de/DE/Service/Medien/Publikationen/a755-leitfaden-aktionsplaene.html
-
Netzwerk Inklusion in Frankfurthttp://www.netzwerk-inklusion-frankfurt.de/
-
Barrierefreiheit bei Eventshttp://www.verbavoice.de
-
Rollstuhlgerechte Orte findenhttp://wheelmap.org
Laufende Projekte im Themenfeld „Zukunft der Arbeit“
Infothek
Entdecken Sie noch mehr Impulse zu unserem Themenfeld „Zukunft der Arbeit“ in unserer Infothek: Hier stellen wir Ihnen ausgewählte weiterführende Links zusammen.
-
Wie wollen wir leben und arbeiten?http://www.denkwerkzukunft.de
-
Forschungsergebnisse zum System Arbeithttp://www.iza.org/de/webcontent/publications/index
-
Arbeiten 4.0 - das Weißbuch des BMAShttp://www.bmas.de/DE/Service/Medien/Publikationen/a883-weissbuch.html
-
Die Zukunft der Arbeitswelt - Studie der Bosch Stiftunghttp://www.bosch-stiftung.de/flashbooks/Studie_Zukunft_der_Arbeitswelt/Studie_Zukunft_der_Arbeitswelt.html
-
Berichte und Studien zum Arbeitsmarkthttp://www.bertelsmann-stiftung.de/de/themen/wirtschaft-staerken/arbeitsmarkt/
-
Der Blog zur neuen Arbeitswelthttps://newworldofwork.wordpress.com
-
Ergebnisse einer internationalen Delphi-Studiehttps://www.bertelsmann-stiftung.de/de/publikationen/publikation/did/2050-die-zukunft-der-arbeit/
-
Innovationen für die Arbeit von morgenhttps://www.bmbf.de/pub/Zukunft_der_Arbeit.pdf